Friedhof der Pfarrei St. Filomena, Gniechowice

Diözese: Wrocławska

Woiwodschaft: Dolnośląskie

Alle Gräber Nekrologe Todestage

Wybierz typ karty dysponenta do pobrania

Kirchen in der Nähe Dienstleistungen in der Nähe

Grab suchen

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Basierend auf Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) sind nachstehend die erforderlichen Informationen aufgeführt, die aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator erforderlich sind.

  1. Der Administrator Ihrer bereitgestellten personenbezogenen Daten (im Folgenden „Administrator“) auf dieser Website ist Cmentarz parafii św. Filomeny w Gniechowicach. Die Kontaktdaten wurden im Kontakt-Tab.

  2. Für Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an Telefonnummer 71 316 87 12.

  3. Personenbezogene Daten im Service werden mit besonderer Sorgfaltbedingungen zur Wahrung der Privatsphäre der Benutzer verarbeitet und können für folgende Zwecke verwendet werden:

- Versenden von kommerziellen Informationen über Produkte und Dienstleistungen des Administrators auf der Grundlage der Zustimmung des Benutzers (Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

- Durchführung von Maßnahmen auf Anfrage der Benutzer, vor Abschluss eines Vertrags, um den Vertrag abzuschließen den Vertrag, Annahme und Ausführung der vom Benutzer platzierten Bestellung und Bereitstellung von Dienstleistungen für Benutzer durch den Administrator - Erfüllung des Vertrags, Rekrutierung (Grundlage von Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO);

- Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung, die dem Administrator obliegt Recht, z. B. im Zusammenhang mit Buchhaltung und Abrechnung, Beschäftigung (Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO);

- mögliche Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung gegen Ansprüche, Verarbeitung personenbezogener Daten für Kontaktzwecke zwischen Benutzer und Administrator, für statistische Zwecke im Zusammenhang mit Marktforschung und Verkehr Internet im Service, um das Interesse an Dienstleistungen zu bewerten, die über der Service, Verbesserung des Inhalts und Verbesserung der Dienste durch ihn - was unser berechtigtes Interesse (Grundlage von Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO);

- Angebot von Produkten durch den Administrator und Dienstleistungen direkt, was ein berechtigtes Interesse ist (Grundlage von Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO);

  1. Im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes verarbeitet der Administrator oder kann relevante Kategorien personenbezogener Daten des Benutzers verarbeiten, die der Benutzer bereitstellt freiwillig beim Ausfüllen des Kontaktformulars über den Service:

    1. Vorname;

    2. Nachname;

    3. Unternehmen des Unternehmers;

    4. E-Mail-Adresse;

    5. Daten und Dokumente, die im Inhalt der Nachricht im Kontaktformular veröffentlicht wurden.

  2. Bei der Nutzung des Dienstes werden einige personenbezogene Daten automatisch auf den Servern des Service-Administrators für administrative Zwecke gespeichert System oder für statistische Zwecke oder zur Erstellung von Backups. Die oben genannten Daten umfassen:

    1. Name des Internetzugangsanbieters;

    2. IP-Adresse;

    3. Browser-Softwareversion;

    4. Computer-Betriebssystem;

    5. Systemprotokolle.

  3. Der Administrator stellt nur personenbezogene Daten zur Verfügung Personen, die mit dem Administrator zusammenarbeiten, um die von ihm übertragenen Aufgaben zu erfüllen der Administrator, dem der Administrator im Namen des Administrators die Durchführung von Aktivitäten beauftragt hat die mit der Notwendigkeit verbunden sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten (Verarbeitungseinheiten) und Einheiten, die auf der Grundlage des Gesetzes Zugriff auf Daten haben. Der Administrator verwendet die folgenden Kategorien von Verarbeitungseinheiten:

    1. Entitäten, die Hosting-Dienste anbieten;

    2. Entitäten, die Rechtsdienstleist

    3. ungen anbieten;

  4. Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.

  5. Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden verarbeitet und gespeichert ab dem Zeitpunkt, an dem sie vom Administrator der personenbezogenen Daten erfasst werden, bis zur Ausführung des mit dem Benutzer geschlossenen Vertrags oder bis zum Ende der Erbringung von Dienstleistungen an den Benutzer, und auch nach diesem Zeitraum für folgende Zwecke:

    1. Verfolgung von Ansprüchen und Verteidigung gegen Ansprüche im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung (Bestellung), in der Regel sind diese Zeiträume begrenzt durch die Verjährungsfristen für Ansprüche aus allgemeinen Vorschriften, mit der Einschränkung jedoch, dass sich in der Praxis der Datenverarbeitungszeitraum aufgrund laufender Verfahren - Gerichts-, Vollstreckungsverfahren - als länger erweisen kann;

    2. Erfüllung von Verpflichtungen aus gesetzlichen Vorschriften, insbesondere Steuer- und Buchhaltungsvorschriften;

    3. Marketingzwecke, bis die betroffene Person der Verarbeitung zu diesem Zweck widerspricht, ihre Einwilligung widerruft oder sich herausstellt, dass sie veraltet sind.

  6. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Benutzer ist:

    1. freiwillig - in der Phase der Nutzung des Dienstes;

    2. kann eine Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung, das Einholen eines Angebots oder anderer Informationen über den Dienst sein.

Für den Fall, dass der Benutzer keine personenbezogenen Daten bereitstellt:

    1. Der Administrator kann die Annahme und Ausführung der Bestellung ablehnen;

    2. Der Administrator wird nicht in der Lage sein, den Benutzer zu kontaktieren und auf über das Kontaktformular auf dem Dienst eingereichte Fragen zu antworten.

  1. Rechte der Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator

Der Benutzer hat das Recht auf:

  1. Zugang zu seinen personenbezogenen Daten und Erhalt einer Kopie davon - insbesondere um Informationen über die Zwecke der Datenverarbeitung, Kategorien der Datenverarbeitung, Kategorien der Datenempfänger, die geplante Dauer der Speicherung dieser Daten und die Kriterien für die Bestimmung der oben genannten Dauer zu erhalten, eine Kopie der personenbezogenen Daten im unten angegebenen Format zu erhalten;

  2. Berichtigung (Korrektur ihrer Daten) - dies ist das Recht, vom Administrator die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen;

  3. Löschung der Daten - "das Recht auf Vergessenwerden" - beinhaltet die Aufforderung zur Löschung einiger oder aller personenbezogenen Daten, wenn die Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich ist, um den Zweck zu erreichen, für den sie erhoben wurden, der Benutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen hat, der Nutzung seiner Daten widersprochen hat, seine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;

  4. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten - denken Sie daran, dass die Einreichung eines Antrags, bis er geprüft wird, die Nutzung bestimmter Dienste verhindert, deren Nutzung die Verarbeitung der vom Antrag betroffenen Daten umfasst;

  5. Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten - der Verzicht in Form einer E-Mail auf den Erhalt von Marketing- Mitteilungen zu den vom Administrator angebotenen Diensten bedeutet den Widerspruch des Kunden gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilerstellung zu diesen Zwecken;

  6. Datenübertragbarkeit - durch das Recht, die Bereitstellung ihrer Daten durch den Kunden zur Übertragung an eine andere Stelle zu verlangen oder den Administrator ausdrücklich anzuweisen, diese an einen Dritten zu übertragen;

  7. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen - dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, bezüglich der Verletzung ihrer Rechte auf den Schutz personenbezogener Daten oder der Sicherheit ihrer Daten;

  8. Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten - der Widerruf ist ab dem Zeitpunkt des Widerrufs wirksam, er hat keine Auswirkungen auf die vom Administrator rechtmäßig durchgeführte Verarbeitung vor dem Widerruf. Der Widerruf hat keine negativen Folgen, ist jedoch mit der Unmöglichkeit verbunden, die Dienste des Administrators zu nutzen, wenn diese nur mit Einwilligung verarbeitet werden können. Zur Ausübung von Rechten und Anträgen muss der Administrator die Identität des Antragstellers überprüfen und daher die Person, die den Antrag stellt, entsprechend identifizieren.