Grab suchen

Auf dem Friedhof begrabene Personen mit Verdiensten für die oberen Tempel

Bielowicz

Franziskus

1900

1989

Arzt, begraben in Rakowice, hier ein Gedenkdenkmal vom 1. November 2022

Bodzon

Stanislaw

1867

1923

Schlosser, ehemaliger Legionär der 1. Brigade, 1914

Bujas

Mieczyslaw

1912

1998

304. Geschwader

Bujas

Marian

1912

2001

Designer, 304. Staffel

Obere

Kasimir

1922

1999

Direktor der Schlosserschule

Obere

römisch

1930

1999

Musiker, Leiter des Orchesters der Freiwilligen Feuerwehr, Jugendpädagogik

Czerwinski

Peter

1852

1918

Kaufmann, Sozialaktivist, Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr

Czerwinski

Mieczyslaw

1891

1966

Besitzer der ersten Fabrik, sozialer Aktivist, Gründer eines Fußballvereins

Czulak

Stanislaw

Fr. dürfen

1934

2014

Pfarrer

Dika

Hubert

1867

1905

Und der Arzt des Heiligen Geistes

Franziskus

Sophie

von Najder

1891

1981

Lehrer

Erpel

julianisch

1909

1995

Lehrer

Kotarba

Leszek

1924

1970

ehemaliger Soldat der Grauen Reihen, ehemaliger Gefangener der Lager

Kotarba

Helen

1898

1975

Hauptmann der Heimatarmee, Pseudonym „Lunia Tessa“, ausgezeichnet mit dem Goldenen Laterankreuz, dem Tapferkeitskreuz und dem Goldenen Verdienstkreuz mit Schwertern.

Kotarba

Wladyslaw

1900

1938

Der in Świątniki Górne geborene Kapitän der polnischen Fluggesellschaft „LOT“ starb bei einem Flugzeugabsturz in Rumänien.

Kotarba

Emilia

1845

1915

Lehrer

Kotarba

Marcel

1897

1962

Oberst der polnischen Armee, Soldat der Polnischen Legionen, Verteidiger von Lviv und Oberschlesien, Teilnehmer des Zweiten Weltkriegs 1939–1945, viermaliger Ritter des Unabhängigkeitskreuzes für Tapferkeit und andere Auszeichnungen.

Kotarba

Felix

1895

1920

im Krieg gefallen, VM, Major von WP, Gründer des Fußballvereins

Quintowski

Stanislaw

1873

1952

Lehrer einer Schlosserschule, ein hervorragender Handwerker

Lenczowski

Jan

1874

1949

Sozialaktivist, Direktor, Direktor des Amateur Circle

Łukowicz

Cyril

1940

er starb in Groß Rosen

Matys

Jan

1909

1992

Mathematiklehrer an der Schlosserschule, Direktor

Michalec

Kasimir

1908

1971

langjähriger Kirchenmann

Michalec

Marian

1936

1997

Priester, CM

Mandel

Josef

1871

1936

Fr. Kanoniker und Pfarrer in Świątniki G., 30 Jahre alt

Miziura

Edward

1887

1955

Med. Oberst. Hauptmann des polnischen Armeearztes Kaiserlich-königliche Armee Österreichs, Teilnehmer: am Krieg 1914–18, die polnischen Legionen im Verteidigungskrieg. 1920, Doktor der Medizin Chef. Versichert Soc. In Lwiw, 4 Personen, 1 Bett. AK. Bezirk in Namysłów.

Miziura

Jan

1893

1947

Schlosser, Legionär

Miziura

Jacek

1927

1944

starb durch Hitlers Hand. Die Wehrmacht ruht in Brzeziny bei Kielce.

Miziura

Sigismund

1902

1991

AK-Soldat, Pseudonym. Łoś, Gefangener der UB 1953-56, Direktor Landwirtschaftsschule

Miziurova

Elisabeth

von Naydra

1898

1968

Lehrer

Miziurova

Janina

1896

1962

Sanitätsoffizier der 2. Polnischen Armee während des Verteidigungskrieges 1920. Und das Bezirkskrankenhaus Truppen in Przemyśl

Nayder

Karl

1860

1930

ehemaliger Schulleiter

Naydrowa

Daniela

von Adamski

1860

1926

Lehrer

Nowakowski

Josef

1812

1870

Fr. der erste Pfarrer von Świątniki Górne

Popczynski

Stanislaw

1894

1963

Legionär der 1. Brigade, ausgezeichnet mit dem Unabhängigkeitskreuz, Lehrer, Dirigent des Świątniki-Chors

Popczynski

Josef

1852

1912

Organist

Selbstschmierung

Peter

1904

1983

Fr. Kanon

Stroh

Maria

1903

1995

Gründer und Direktor der Hochschule für Wirtschaftswissenschaften.

Stroh

Josef

1851

1932

II. Chef der Wache

Stroh

Josef

1888

1953

III. Chef der Garde, Sohn von Józef (1851-1932)

Stroh

Felix

1902

1997

Ingenieur, Lehrer an einer Schlosserschule, Verteidiger von Lviv im Jahr 1918, Zweiter Weltkrieg

Stroh

Jan

1838

1874

Priester, Gemeindemitglied, nach 9 Jahren Priesteramt

Stroh

Helen

1908

1995

Lehrer

Stroh

Wladimir

1919

1988

Polnischlehrerin bei SzSlus, soziale Aktivistin

Stroh

Alexander

1883

1949

Sozialaktivist, Dirigent, Gründer des Orchesters

Stroh

Josef

1896

1984

Schütze der 1. Kaderkompanie, Offizier der 1. Brigade der Polnischen Legionen, Soldat der Blauen Armee von Józef Haller, ausgezeichnet mit dem Goldenen Unabhängigkeitskreuz.

Nachtigall

Edward

1930

1982

Lehrer

Nachtigall

Sophie

aus dem Hause Czerwińska

1924

1993

Lehrer

Stieglitz

Stanislaw

1916

Er starb am Isonzo im 1. Jahrhundert

Szwakhta

Franziskus

1911

1987

Lehrer

Szwakhta

Stanislaw

1900

1941

Sozialaktivistin, Bibliothekarin

Twardowski

Ignatius

1840

1906

Priester, geboren in Wojnicz

Wallace

Louis

Schwester Joseph und Mary

1923

1992

Master of Science in Chemie, Soldat der Heimatarmee

Wasserab

Franziskus

1864

1928

Berufsschullehrerin Schludern

Nächste Todestage